vollständige Bewerbung mit Anschreiben mit Lebenslauf
Kontakt
LM IT Services AG
Rheiner Landstraße 189
49078 Osnabrück
Einsatzort:
Bonn
Bei Rückfragen
Linda Pohlmann
jobstipendium@lm-ag.de 054140664212
Link zur Homepage
Visits
12839
Werde Cloud Consultant Trainee (m/w)
04.04.2018
LM IT Services AG -
Bonn
Informatik, Physik, Chemie, Naturwissenschaften
Aufgaben
Das Job Stipendium ist das Traineeprogramm für Microsoft Partner und Kunden. Es markiert den idealen Berufseinstieg, da Du neben der Praxis auch technische und Softskill Trainings durchläufst und so intensiv auf Deine zukünftige Jobrolle vorbereitet wirst. Ergreife Deine Chance, jetzt Teil der Microsoft Familie zu werden.
Deine Vorteile:
• Eine unbefristete Festanstellung ab dem ersten Tag
• Hochwertige Fach- und Persönlichkeitstrainings
• Microsoft Zertifizierungen (abhängig vom Schwerpunkt)
• Ein hochkarätiges Berufsnetzwerk
• Regelmäßiger Austausch mit anderen Trainees
Qualifikation
Du hast erfolgreich in einem naturwissenschaftlichen Zweig oder der Informatik studiert?
Du begeisterst Dich für IT, im Besonderen für die Server und Clienttechnologien von Microsoft und suchst den Einstieg in die Beratung?
Du bringst gute Deutsch- und Englischkenntnisse mit?
Du bist offen für neue Ideen, Denkansätze und Perspektiven?
Du suchst nach einem Beruf, in dem Du an einer entscheidenden Schnittstelle zwischen dem Kunden und der Technik im eigenen Unternehmen vermittelst?
Dann ist das Job Stipendium das Richtige für Dich
Sende uns einfach Deine Bewerbung per Mail zu oder kontaktiere uns telefonisch unter der +49 (0) 541 4066421.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung
Benefits
Weitere Angaben
Sprachkenntnisse:
Deutsch - Englisch
Beginn:
Dauer:
Vergütung:
Anzahl der Plätze:
Angaben zum Unternehmen
Unternehmensbeschreibung
Unternehmensgröße
101-250 Mitarbeiter
Branchen
Erbringung von sonstigen Dienstleistungen der Informationstechnologie, Großhandel mit Datenverarbeitungsgeräten, peripheren Geräten und Software, Erbringung von Beratungsleistungen auf dem Gebiet der Informationstechnologie, Berufliche Erwachsenenbildung