Die Fachstelle Logopädie mit rund 140 Logopädinnen und Logopäden, bieten der Volksschule der Stadt Zürich präventive und therapeutische Massnahmen für Schülerinnen und Schüler (SuS) mit Auffälligkeiten in der Sprachentwicklung und der Kommunikation.
Führung einer Therapiestelle in einer der rund 100 Schulen der Stadt Zürich
Verantwortung für die logopädische Versorgung der Schülerinnen und Schüler
Abklärung des Therapiebedarfs von sprach- und kommunikationsauffälligen Kindern im Kindergarten- und Schulalter mit aktuellen diagnostischen Verfahren
Planung und Durchführung der Sprachtherapie in Einzel- und/oder Gruppensetting
Beratung von Bezugspersonen der Therapiekinder (Erziehungsberechtigte, Lehr- und Fachpersonen) und die kooperative Zusammenarbeit mit ihnen
Planung von präventiven Angeboten und die integrative sprachliche Förderung
Qualifikation
Sie haben ein abgeschlossenes Studium als akademische Sprachtherapeutin/akademischer Sprachtherapeut
Sie sind interessiert an einer eigenverantwortlichen, selbstständigen und wirkungsorientierten Tätigkeit in einer Schule
Team- und Kommunikationsfähigkeit gehören zu Ihren Stärken
Sie schätzen strukturierte Arbeitsfelder und verfügen über organisatorische und administrative Kompetenzen
Sie bringen Freude und Geschick im Umgang mit Kindern mit und sind offen für den Kontakt mit Menschen aus unterschiedlichen Kulturen
Sie verstehen schweizerdeutsche Mundart
Benefits
Ein sehr spannendes und abwechslungsreiches schulisches Arbeitsumfeld
Den Austausch mit Kolleginnen und Kollegen in der ganzen Stadt Zürich
Die professionelle Führung durch Vorgesetzte mit grosser fachlicher Expertise
Kollegiale Hospitation, Mitwirkung im Fachbereich und Weiterbildungsangebote
Kompetente Unterstützung bei komplexen Fragestellungen
Attraktive Anstellungsbedingungen