Aufgaben
Das Dezernat W4 „Hydrogeologie/Grundwasser“ im Hessischen Landesamt für Naturschutz, Umwet und Geologie ist unter anderem für die hydrogeologische Landesaufnahme, die konzeptionelle Umsetzung der europäischen Wasserrahmenrichtlinie im Grundwasserbereich und die Beratung staatlicher Behörden bei hydrogeologischen Fragestellungen verantwortlich.
IHRE AUFGABEN sind u.a.
•Mitarbeit bei der Erhebung hessen-weiter Daten zu Grundwasserständen und zur Grundwasserbeschaffenheit.
•Datenplausibilisierung / Qualitäts-sicherung und Integration der Daten in die Grundwasserdatenbank Hessen (GruWaH).
•Auswertung, Darstellung und Bereit-stellung der Daten zur Menge und Beschaffenheit des Grundwassers.
•Mitarbeit bei der Veröffentlichung von Grundwasserdaten, u.a. in Fach-informationssystemen des HLNUG.
•Unterstützung bei der Vorbereitung von Vergabeverfahren für das Themenfeld Grundwasser.
Haben Sie Fragen? Rufen Sie uns gerne an!
Bei fachlichen Fragen:
Herr Zacharias Tel.: 0611 6939-788
Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren:
Frau Doris Meyer, Tel.: 0611 6939-522
Qualifikation
•Abgeschlossenes naturwissenschaftliches oder ingenieurwissen-schaftliches Studium (Bachelor, FH-Studium) der Geoinformatik, Geomatik / Kartographie, Umweltinformatik, Data Science mit Schwerpunkt Geodaten oder vergleichbarer Fachrichtungen;
•oder abgeschlossenes naturwissenschaftliches oder ingenieur-wissenschaftliches Studium (Bachelor, FH-Studium) mit Berufs-erfahrung im Aufgabengebiet;
•vertiefte Kenntnisse im Bereich Datenmanagement;
•gute Kenntnisse zur Datenhaltung und zu Datenauswerte-methoden;
•Kenntnisse gängiger geographischer Informationssysteme (GIS);
•gute Kenntnisse und Fähigkeiten im Umgang mit MS-Office Anwendungen;
•Fähigkeiten zur allgemeinverständlichen Darstellung komplexer fachlicher Sachverhalte (schriftlich und mündlich);
•Organisationstalent und gut strukturierte, eigenverantwortliche Arbeitsorganisation;
•Verhandlungsgeschick, Einsatzbereitschaft, Durchsetzungs-vermögen, Teamfähigkeit;
•gute Ausdrucksfähigkeit in deutscher Sprache in Wort und Schrift.
VON VORTEIL SIND
•Kenntnisse der Grundwasserüberwachung;
•Kenntnisse der relevanten gesetzlichen Vorgaben: Grundwasserverordnung (GrwV), Wasserhaushaltsgesetz (WHG), hessisches Wassergesetz (HWG), Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) sowie der Nitratrichtlinie (Nitrat-RL).
Benefits
•Flexible Arbeitszeitgestaltung ohne Kernzeit
•Homeoffice und Teilzeit möglich
•30 Tage Urlaub, zusätzlich am 24. und 31.12. arbeitsfrei
•Attraktive persönliche und fachliche Entwicklungsmöglichkeiten
•Fortbildungen, sorgfältige Einarbeitung, Personalentwicklungs- und Aufstiegs-möglichkeiten; Aufgabenvielfalt innerhalb des Aufgabenbereichs
•Betriebliches Gesundheitsmanagement
•Freie Fahrt in Hessen
Kostenfreie Nutzung des ÖPNV in ganz Hessen
•Faire Vergütung nach der Entgelttabelle TV-H sowie jährliche Sonderzahlung
•Attraktive Sozialleistungen wie z. B.
Betriebliche Altersvorsorge, Kinderzulage sowie vermögenswirksame Leistungen
Weitere Angaben
Sprachkenntnisse:
Beginn: 01.05.2025
Dauer: unbefristet
Vergütung: bis E 12 TV-H/ A 11 HBesG
Anzahl der Plätze: 1
Angaben zum Unternehmen
Unternehmensbeschreibung
Öffentlicher Dienst
Unternehmensgröße
251-500 Mitarbeiter
Branchen
Wirtschafts- und Arbeitgeberverbände (1)